|
|
|
|
|
Merry Christmas! Frohe Weihnachten!
last minute vor Weihnachten schicken wir Dir unseren Newsletter, vollgepackt mit interessanten Beiträgen, Links zu spannenden Gesprächen und einem Überblick über unsere Aktivitäten in den letzten zwei Monaten.
|
Unterstütze eine Unternehmerin zu Weihnachten
Inzwischen haben wir über 120 Unternehmerinnen auf unserer Plattform. Da ist definitiv etwas dabei, was du einem Familienmitglied oder einer Freundin schenken kannst. Ob Produkt (Handtaschen, Kosmetik, Bekleidung, Wein, italienische Leckerbissen usw.) oder Dienstleistung (Fotografie, Webdesign, Texte, Branding, Yoga, Videoschnitt, Personalentwicklung, Familienberatung, Schmerztherapie, Mediation, Arbeitsplatzanalysen, Immobilienbewertung, usw.) – es gibt so viele Ideen und so viele Expertinnen, die sich über Deine Kontaktaufnahme freuen. Mit einem Gutschein von einer Unternehmerin hast Du ein Win-Win. Du stärkst eine gleichgesinnte Unternehmerin und machst jemandem eine besondere Freude. Hier geht es lang zu unseren 2030* Unternehmerinnen.
|
Christmas Special Offer
Wir wachsen und werden mehr. DANKE! Aber es reicht nicht. Wir brauchen mehr Unternehmerinnen – sowohl selbstständige Frauen als auch Unternehmerinnen aus dem Mittelstand –, die unsere Vision und Mission unterstützen. |
Deshalb JETZT unser Christmas Special Offer!
Alle Unternehmerinnen, die zwischen 1.12.2023 bis 31.1.2024 bei uns ein Profil erstellen, bekommen automatisch 3 Monate kostenfrei. |
UND für alle aktuelle 2030* Unternehmerinnen: wenn Ihr eine neue Unternehmerin für 2030* gewinnt, bekommt Ihr AUCH 3 Monate kostenlos auf den nächsten Jahresbeitrag. |
|
|
|
|
Das Supermarkt Experiment geht weiter! Dieses mal: Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen.
Dieses Jahr machen wir ein Experiment. Wir möchten unseren Anteil an Einkäufen bei Unternehmen erhöhen, die Frauen in der Geschäftsführung oder im Vorstand haben, sogar bei alltäglichen Produkten im Supermarkt. Jetzt passend zu Weihnachten haben wir mit Hilfe von Anne-Kathrin Schürmann Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen unter die Lupe genommen. Hier geht es weiter, um die äußerst interessanten Ergebnisse zu erfahren...
|
|
|
|
|
Wer hat Lust, uns bei der Recherche für dieses Supermarkt-Experiment künftig zu unterstützen? Meldet Euch einfach unter contact@2030.network.de.
|
|
|
|
|
|
SHE works! Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen sucht den weiblichen Blick auf die Themen Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Marketing. Vielen Dank an Carolin Schäufele, Chef-Redakteurin.
|
|
|
|
|
|
Femoana's Kolumne auf 2030*
Seit April 2023 verfasst Christine Gast exklusive, gut recherchierte Beiträge speziell für unseren Blog. Diese Artikel sind auf unserer Plattform unter "Kooperationen" Femoana's Kolumne.
|
Dieses Mal dreht sich alles um Solidarität und Vernetzung unter Frauen, ein Herzensthema bei 2030*. Sie hinterfragt das Klischee der "Stutenbissigkeit" unter Frauen in der Arbeitswelt. Christine bezieht sich auf die Erkenntnisse der Autoren Andrea S. Kramer und Alton B. Harris, die in ihrem Buch feststellten, dass Frauen nicht schlechtere Kolleginnen sind, sondern in einem von männlich geprägten Umfeld mit unfairer Beurteilung konfrontiert sind.
|
|
|
|
|
|
Femoana ist ein Netzwerk für Frauen, das sich auf Gleichstellung und Gleichberechtigung konzentriert. In regelmäßigen Interviews teilen Frauen ihre Lebensgeschichten, berichten über ihre Berufe und teilen ihre Erfahrungen zum Thema Chancengleichheit. In ihren Beiträgen werden die Herausforderungen, mit denen Frauen in unserer Gesellschaft, der Politik und der Wirtschaft konfrontiert sind, aufgezeigt und genauer analysiert. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen wie Auftragsarbeiten, Gastbeiträge und Vorträge zu diesem Thema an. Hier der Link zu ihrer Homepage. Und zu ihrem Instagram-Account.
|
Seit neuestem gibt es ein Femoana Magazin, ein Must-Read für alle, die das Thema Gleichstellung interessiert.
|
|
|
|
|
|
Na dann, fröhliche Weihnachten!
"Weihnachten ist die Zeit des Jahres, in der wir nicht nur feiern, sondern auch gnadenlos veraltete Geschlechterrollen zementieren."
|
|
|
|
|
|
Vernetze Dich mit anderen 2030* Unternehmerinnen
|
|
|
Unser monatliches Online-BreakFast-Treffen ist die perfekte Gelegenheit, andere engagierte Unternehmer*innen kennenzulernen, in entspannter Atmosphäre Erfahrungen zu teilen und Ideen zu diskutieren. Unser Wunsch ist es, dass wir uns gegenseitig inspirieren und unterstützen, sodass wir alle gemeinsam noch erfolgreicher werden können. .
|
|
|
|
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 8.30 Uhr.
|
ACHTUNG!! Ausnahme Januar 2024. Treffen findet am Do. 11.1.2024 um 8.30 Uhr.
|
Zoom Link erhältlich unter contact@2030.network.
|
|
|
|
|
Kooperation mit Herr & Speer
Wir freuen uns riesig auf die Kooperation mit unseren Verbündeten Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer. Dazu gibt es eine Seite auf unsere Plattform unter Kooperationen/ Herr & Speer. Dort findet Ihr die Bücher-Rezensionen von Martin Speer sowie die Termine für die LinkedIn Lives mit Vincent-Immanuel Herr. Nächster Termin: März 2024
|
|
|
|
|
Die Welt steht Kopf und viele fragen sich: Welche Qualitäten und Fähigkeiten brauchen wir in Zeiten des Wandels?
|
Martin Speer empfiehlt uns das neue Buch Aufbrechen von Jeanette Gusko. Laut Martin "Gusko lädt uns mit ihrem Text ein, den Begriff und die Qualität der „Transformationskompetenz“ tiefer auszuleuchten. Sie zeigt anschaulich auf, warum es diese Kompetenz ist, die unserer Gesellschaft auf dem Weg nach vorn, hin zu mehr Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und Resilienz, braucht. Beitrag lesen.
|
|
In diesem LinkedIn-Live mit Vincent-Immanuel Herr sprechen wir über seine Arbeit, Ansichten, Erfahrung und Lessons Learned. Als Diversity-Berater führt er und sein Geschäftspartner, Martin Speer, Workshops und “Safe Spaces” in Firmen durch, wo die Mitarbeiter*innen in rein männlichen oder gemischten Gruppen über Themen wie Unconscious Bias, Stereotypen, Chancengleichheit, Diversity, usw. offen sprechen können. Wir sprechen auch über Male Allies (Verbündete), Sorgearbeit und ihr neues Buch. Gespräch anschauen.
|
|
|
|
|
Unsere letzte Veranstaltungen
|
|
Business Taste Night vol. 2 - authentisch inspirierend!
➡️ Fesselndes Keynote von Tina Dammel über authentische Führung. Tina ist hessische Unternehmerin des Jahres 2023 und Co-Geschäftsführerin der MediFit Rüsselsheim.
|
➡️ Dagmar Ludu-Haß aka Pen & Brain hat die Vorträge, Pitches und Diskussion in wunderbaren Sketchnotes zusammengefasst. Nadine Stoz aka Frau Winkelmann hat großartige Bilder gemacht und Nadin Matthesi aka Videonadin hat ein super schönes Video von der Veranstaltung erstellt,
|
Vielen Dank an allen Beteiligten und Partnerinnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es ist ziemlich eindeutig: Frauen gründen nachhaltiger als Männer. Sie möchten mit ihrem Business einen positiven Impact auf die Gesellschaft haben und ziehen solides, gesundes Wachstum vor. Dabei haben sie viel mehr Hürden als Männer – erst recht in der Mode- und Textilien-Branche.
|
|
Henriette Schwarzer hat keine Arme und arbeitet mit ihren Füßen – vom PC-Keyboard über Kochen & Backen und Windel-Wechseln bis hin zu Autofahren. 4 Jahre lang hat sie als Unternehmerin inkognito behindert gearbeitet. Jetzt spricht sie offen darüber - auch als Speakerin zum Thema Inklusion. Wir sprechen mit Henriette über ihre Geschichte, wie man Hürden überwindet und vor allem über die Notwendigkeit der Inklusion.
|
|
|
|
|
Wir bewerben Dein Event!
Wenn Du Dein Event in Social Media bewirbst, tagge 2030*. Wir liken, kommentieren und reposten es, damit Du mehr Sichtbarkeit bekommst.
|
|
|
|
|
Unsere neueste Unternehmerinnen
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf viele neue Unternehmerinnen, die sich unsere Mission anschließen!
|
|
Wie großartig, dass Ihr dabei seid!
|
|
|
|
|
|
Tina Dammel ist hessische Unternehmerin des Jahres 2023 und leitet zusammen mit ihrem Mann, Jan Boese, das Unternehmen MediFit in Rüsselsheim. In vierzehn Jahren ist die Zahl der Mitarbeiter*innen von 15 auf 115 gewachsen, und sie betreiben heute ein ungewöhnlich großes Therapie- und Trainingszentrum, das zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in Hessen im Heilmittelbereich geworden ist.
|
Fiona Ruff sprach mit ihr über Gleichberechtigte Führung, Vereinbarkeit Unternehmertum und Familie, und Führungsstile.
|
|
|
|
|
|
|
Zahlen, die zum Handeln auffordern
|
|
|
Die Unternehmenshierarchien zeigen weiterhin einen beunruhigenden Trend: Je höher die Position, desto seltener sind Frauen vertreten. Ist es das Resultat tief verwurzelter Rollenbilder oder gibt es greifbare Hindernisse, die Frauen daran hindern, die höchsten Ebenen der Unternehmensleiter zu erklimmen?
|
Martina Müllender hat die Studie Women in the Workplace 2023 von McKinsey & Company analysiert und für uns zusammengefasst.
|
Fiona Ruff hat auch diese Studie analysiert und ihr Learnings daraus in 2 LinkedIn Posts niedergeschrieben. Links dazu sind am Ende des Blog-Beitrags.
|
|
|
|
|
|
Hol Dir ein Badget für Deine Homepage!
|
|
|
|
Im Download-Bereich auf unserer Plattform findest Du eine große Auswahl an sogenannte Badgets. Das sind 2030* Bildmotive mit unterschiedlichen Sprüchen in 3 Auflösungen. Du kannst das Badget Deiner Wahl herunterladen, auf Deine Homepage hochladen und mit Deinem Geschäftsprofil auf 2030* verlinken.
|
Damit bekennst Du Dich stolz, Teil des 2030* Netzwerks zu sein. Du kreierst einen Backlink zu unserer Webseite und stärkst somit die SEO Deiner Homepage sowie Deines Profils auf der Plattform. Und Du erhöhst die Sichtbarkeit von 2030*, was sowohl Dir und als auch andere Unternehmerinnen zu gute kommt.
|
Danke an Sandra und Martina!
Jeden Monat danken wir die Unternehmerinnen, die auf ihre Homepage 2030* als Partner zeigen und verlinken. Diesmal nennen wir Sandra Schuett und Glocled GmbH, Martina Müllender und martina-macht-das.
|
|
|
|
|
|
2030* - Unternehmerinnen stärken
Ein Hebel zur Geschlechtergerechtigkeit in der Wirtschaft ist mehr Frauen in Entscheiderrollen zu haben. Und wir alle tragen aktiv dazu bei, wenn wir unsere Produkte und Dienstleistungen bei frauengeführten und frauen (mit) geführten Unternehmen kaufen.
|
Wir wollen die Wirtschaft aktiv verändern, indem wir Unternehmerinnen sichtbar machen, vernetzen und stärken.
|
Durch die Stärkung von Frauen in der Wirtschaft können wir nicht nur wirtschaftliches Wachstum und Innovation fördern, sondern auch soziale Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft vorantreiben.
|
Unser gemeinsames Ziel ist es, bis 2030 eine gesunde, nachhaltige und ausgeglichene Wirtschaft zu schaffen. Diese Initiative stützt sich daher auf das Ziel Nr. 5 (#SDG5) der UN 2030 Agenda.
|
Gründerinnen, Inhaberinnen, Geschäftsführerinnen, CEOs und selbstständige Frauen – #strongertogether
|
|
|
|
|
|
|
|