NLH Onkologische Bewegungs-und Körpertherapie
Meine Firma
NLH ist auf onkologische Bewegungs- und Körpertherapie sowie psychoonkologische Beratung spezialisiert hat. NLH ist stolz darauf, Pionier in der Einführung von Onko-Retreats zu sein, die eine nachhaltige Alternative oder Ergänzung zur traditionellen Reha für Menschen mit Krebserkrankungen darstellen. NLH´s Vision geht über die traditionelle Medizin hinaus und bietet einen ganzheitlichen Genesungsansatz. Darüber hinaus wurden Meno-Motion und Meno-Retreats ins Leben gerufen, um Frauen in den Wechseljahren gezielte Unterstützung und Empowerment zu bieten. NLH bringt nicht nur ihre Fachkenntnisse in die Firma ein, sondern ist auch Vorstandsmitglied von drei gemeinnützigen Vereinen und aktives Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Arbeitsgruppe Psychoonkologie. Bei NLH stehen Menschlichkeit, Expertise und Innovation im Mittelpunkt des Handelns.
Die Werte von NLH bzw. Ihres Netzwerks spiegeln sich im ganzheitlichen und empathischen Ansatz wider:
1. **Menschlichkeit & Empathie**: Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen – ob es sich um Patienten mit Krebserkrankungen oder Frauen in den Wechseljahren handelt. Ihr Wohlbefinden und ihre Bedürfnisse sind das Herzstück der NLH-Philosophie.
2. **Ganzheitlichkeit**: NLH betrachtet Gesundheit und Wohlbefinden nicht nur aus medizinischer Sicht, sondern berücksichtigt den gesamten Menschen – physisch, psychisch und emotional.
3. **Innovation**: Mit Angeboten wie Onko-Retreats und Meno-Retreats geht NLH innovative Wege in der Betreuung und Therapie, um den bestmöglichen Support für die Zielgruppen zu bieten.
4. **Spezialisierung**: Durch den Fokus auf onkologische Bewegungs- und Körpertherapie sowie psychoonkologische Beratung zeigt NLH tiefes Fachwissen und Engagement in diesen speziellen Bereichen.
5. **Frauenempowerment**: Mit Programmen speziell für Frauen in den Wechseljahren setzt sich NLH für die Stärkung und Unterstützung von Frauen in dieser besonderen Lebensphase ein.
6. **Kontinuierliche Weiterentwicklung**: NLH strebt stets danach, seine Angebote und Therapien weiterzuentwickeln und anzupassen, um den Bedürfnissen der Patienten bestmöglich gerecht zu werden.
Diese Werte bilden die Grundlage für NLHs Mission, Menschen in ihren gesundheitlichen Herausforderungen zu unterstützen und ihnen Wege zu einem erfüllten Leben aufzuzeigen.
NLH ist ein spezialisiertes Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Menschen mit Krebserkrankungen durch onkologische Bewegungs- und Körpertherapie sowie psychoonkologische Beratung zu unterstützen. Mit Onko-Retreats bietet NLH eine alternative oder ergänzende Option zur traditionellen Reha, die auf die speziellen Bedürfnisse von Krebspatienten zugeschnitten ist. Zusätzlich hat NLH Meno-Motion und Meno-Retreats ins Leben gerufen, die speziell für Frauen in den Wechseljahren konzipiert sind. Durch die tiefe Verbindung zu gemeinnützigen Vereinen (Traumahilfeverein Ostfriesland / NRW und Mindful Cancer e.V.) und der Mitgliedschaft in der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Arbeitsgruppe Psychoonkologie unterstreicht NLH das Engagement und die Fachkenntnisse in diesen Bereichen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Krebserkrankungen und Frauen in den Wechseljahren, die nach ganzheitlichen und empathischen Unterstützungsangeboten suchen.
NLH setzt sich für nachhaltiges Handeln in der Medizin und Therapie ein. Die Schwerpunkte auf onkologischer Bewegungs- und Körpertherapie sowie psychoonkologischer Beratung sind Ausdruck eines holistischen Ansatzes, der den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet und somit nachhaltige Genesungsprozesse unterstützt. Die Einführung von Onko-Retreats als Alternative oder Ergänzung zur traditionellen Reha zeigt, wie NLH innovative und schonende Behandlungsmethoden fördert. Durch spezielle Programme wie Meno-Motion und Meno-Retreats für Frauen in den Wechseljahren trägt NLH dazu bei, dass diese Zielgruppe gezielte, nachhaltige Unterstützung erhält, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Insgesamt zeigt NLH's Ansatz, dass Nachhaltigkeit nicht nur im ökologischen Sinne, sondern auch im Sinne von langfristiger Gesundheit und Wohlbefinden verstanden wird.
NLH legt großen Wert auf Gleichstellung, Diversität und Inklusion. In den Kernbereichen – von onkologischer Bewegungs- und Körpertherapie bis zu psychoonkologischer Beratung – ist NLH bestrebt, alle Patienten unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder sonstigen Merkmalen gleichermaßen zu unterstützen. NLH´s speziellen Angebote wie Onko-Retreats und Meno-Motion sind Beispiele dafür, wie sie gezielt auf die Bedürfnisse bestimmter Gruppen eingehen. Besonders bei den Meno-Retreats für Frauen in den Wechseljahren setzt NLH sich für die Gleichstellung und Anerkennung der besonderen Herausforderungen dieser Lebensphase ein.
Meine Person
Die Motivation hinter NLH ist die Überzeugung, dass jeder Mensch, insbesondere diejenigen, die mit Krebs konfrontiert sind, eine ganzheitliche und empathische Betreuung verdient. NLH treibt der Wunsch an, über die traditionelle Medizin hinauszugehen und Patienten durch onkologische Bewegungs- und Körpertherapie sowie psychoonkologische Beratung eine tiefergehende Genesung zu ermöglichen.
NLH sieht eine Lücke in der herkömmlichen Reha und ist überzeugt, dass die Onko-Retreats sowohl eine Alternative als auch eine Ergänzung zur traditionellen Reha bieten können, indem sie einen ganzheitlicheren Ansatz zur Genesung und Erholung bieten.
Weiterhin ist NLH leidenschaftlich daran interessiert, Frauen in den Wechseljahren zu unterstützen. Mit der Gründung von Meno-Motion und Meno-Retreats wurde eine Plattform geschaffen, auf der Frauen in dieser Lebensphase die Unterstützung und das Verständnis erhalten, das sie benötigen.
NLH´s Vision ist es, eine Welt zu schaffen, in der die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen mit Krebserkrankungen und Frauen in den Wechseljahren im Mittelpunkt stehen und in der sie sich unterstützt, verstanden und ermächtigt fühlen.
Die Entscheidung, ein Geschäftsprofil für NLH auf 2030* zu erstellen, basiert auf meinem Wunsch, noch mehr Menschen mit Krebserkrankungen und Frauen in den Wechseljahren zu erreichen und zu unterstützen. Die Plattform 2030* bietet die perfekte Gelegenheit, unsere spezialisierten Dienstleistungen und Retreats in einem modernen, zukunftsorientierten Umfeld zu präsentieren, sichtbarer zu machen und gleichzeitig das eigene Netzwerk zu erweitern, eine größere Reichweite und Vernetzung zu erzielen.

Süderneuland I
Niedersachsen
26506
Deutschland