Die Unternehmer*innen hinter der Idee
Fiona Ruff und Susanne v. Bassewitz kennen sich seit Jahren von ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei Zonta International – einer weltweiten Organisation, die sich für Frauen einsetzt. Sie haben einige Projekte zusammen gestemmt – zuletzt, die deutschlandweite Kampagne "Zonta Says NO" - Nein zu Gewalt gegen Frauen. Sie sind beide leidenschaftliche Frauen-Netzwerker*innen und -förder*innen mit dem Ziel, die Gleichstellung von Männern und Frauen zu erreichen.
In 2021 lernte Fiona die Webdesignerin und SEO-Expertin, Martina Müllender, durch das Rhein-Main-Netzwerk für selbstständige Frauen kennen. Martina war vom Anfang an begeistert von 2030* und die Vision dahinter. Nachdem Fiona und Susanne merkten, dass sie genau diese Kompetenz im Team brauchten, fragten sie Martina, ob sie ihr Fachwissen und Expertise für 2030* einsetzen und ihnen auf ihre Reise begleiten möchte. Martina sagte sofort zu!
Mit dieser Plattform wollen Fiona, Susanne und Martina ein Problem lösen und Konsument*innen und Käufer*innen den Zugang zu frauen (mit) geführten Unternehmen erleichtern. Wer Gleichstellung in der Wirtschaft möchte, weiß, wie wichtig Unternehmer*innen sind. Dies können wir Kunden durch unsere Kaufentscheidungen vorantreiben.
Langjährige Geschäftserfahrung & Einsatz für Frauen

Fiona Ruff
Geschäftsfrau mit Erfahrung als Unternehmerin und Leiterin in internationalen. Konzernen. In Deutschland und Irland zu Hause. Verschiedene Führungsaufgaben bei Zonta International.

Susanne v. Bassewitz
Unternehmenskommunikatorin mit langjähriger Erfahrung in internationalen Konzernen und als selbstständige Unternehmerin. 2018-2020 President & CEO von Zonta International.

Martina Müllender
Mediengestalterin mit Schwerpunkt Webdesign. Spricht verhandlungssicher HTML, CSS und SEO. Fachkraft für Stressmanagement.
Warum machen wir das?
Wir möchten frauen (mit) geführten Unternehmen sichtbar machen und empowern, weil Frauen mit ihren Werten und Kompetenzen unsere Gesellschaft bereichern. Und weil Diversität in der Wirtschaft optimale Ergebnisse liefert.
Frauen (mit) geführten Unternehmen fördern Eigenschaften, die wir gut finden:
- Gerechtigkeit, Diversität, Inklusion
- Nachhaltigkeit – nachhaltiges Wachstum, Umweltfreundlichkeit
- Respekt gegenüber Mensch, Tier, Planeten
- Förderung der Vereinbarkeit Familie & Beruf, Equal Pay, gleiche Chancen für alle
- Kollaboration, Kommunikation, Empathie, Toleranz
2030* in 2 Minuten erklärt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren