
Supermarkt Recherche – Spülmittel
Dieses Jahr versuche ich den Anteil meiner Einkäufe bei Unternehmen zu erhöhen, die Frauen in der Geschäftsführung haben. Also, wo Frauen mitgestalten und mitentscheiden.
Warum? Weil ich solche Unternehmen stärken möchte.
Ich mache gerade ein Supermarkt Experiment. Regal für Regal recherchiere ich, ob ich dort Produkte finden kann, die von solchen Unternehmen hergestellt werden.
Heute geht es um 𝗦𝗽𝘂̈𝗹𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹! 🤩 Ein Produkt, das wir alle mehrmals im Jahr kaufen.
Was denkst Du? Gibt es einen Spülmittel-Hersteller, der Frauen in seinen Entscheidungsgremien hat? Eigentlich ja, oder? Ich meine, wenn wir ehrlich sind, benutzen wahrscheinlich mehrheitlich Frauen das Produkt … leider. 😶
Hier das Ergebnis meiner Internet-Recherche:
1. Sonett: 2 Frauen und 1 Mann – 66%
2. Almawin: 1 Frau & 1 Mann – 50%
3. Palmolive: 2 Frauen & 3 Männer (40%)
4. Fairy (P&G): 3 Frauen & 5 Männer – 37%
5. Sodasan: 1 Frau & 2 Männer – 33%
6. Pril (Henkel): 1 Frau & 4 Männer (20%)
7. Ja! (Rewe): 1 Frau & 6 Männer (14%)
8. Everdrop: 2 Männer (0%)
9. Poliboy: 1 Mann (0%)
10. Ecover (SC Johnson): 2 Männer (0%)
11. Respekt (Edeka): 3 Männer (0%)
12. Gut & Günstig (Edeka): 3 Männer (0%)
13. fit: 3 Männer (0%)
14. Sunil (fit): 3 Männer (0%)
15. Frosch (Werner & Mertz): 1 Mann (0%)
𝗦𝗼𝗻𝗲𝘁𝘁 wurde jahrelang von einem Frau-Mann-Duo aufgebaut und jetzt haben sie die Leitung an 2 Frauen und 1 Mann übergeben. Die Firma gehört einer Stiftung und Diversität und Inklusion ist ein Teil ihrer DNA. Großartig!
𝗦𝗼𝗱𝗮𝘀𝗮𝗻 wurde auch von einem Frau-Mann-Duo gegründet und aufgebaut. Jetzt haben sie einen jüngeren Mann als Geschäftsführer dazugeholt.
𝗔𝗹𝗺𝗮𝘄𝗶𝗻 wurde jahrelang von dem Gründer geführt und aufgebaut und jetzt übernimmt langsam seine Tochter als Nachfolgerin. 😎
Interessant ist, dass diese 3 Firmen alle Hersteller von umweltfreundlichen, nachhaltigen Bio-Produkte sind, die Wert auf einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur legen. 🌳😍
Die großen internationalen Konzerne, Colgate-Palmolive, P&G, Henkel, haben natürlich Frauen im Vorstand, wobei es ruhig mehr sein könnten.
Letztendlich haben immer noch einige Spülmittel-Hersteller keine einzige Frau in der Geschäftsführung.
Und das ist sehr schade, weil die Entscheidungen dieser Firmen einen großen Einfluss auf das Leben der Mitarbeiter*innen und Lieferanten, auf unsere Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit haben.
Natürlich, Gleichstellung ist nicht das einzige Kriterium in unseren Kaufentscheidungen. Aber es sollte eins davon sein.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, welche Spülmittel ich künftig kaufen werde.😜
#2030agenda #gleichstellung #fraueninführung #femaleleaders #diversitymatters
Wie bei meiner Recherche neulich zu den stationären Lebensmittelhändlern ist es häufig schwierig, herauszufinden, wer die Entscheidungsträger*innen dieser Unternehmen sind. Zum einen handelt es sich um Milch-Marken, die häufig in Holdings angesiedelt sind. Die Milch von diesen Marken kommt in der Regel von verschiedenen Molkereien – oft in Genossenschaften vertreten. In Deutschland gibt es über 200 Molkereien. Also ziemlich verwirrend für uns Verbraucher*innen.
Mir ging es darum zu schauen, ob es Frauen in der Geschäftsführung oder Vorständen dieser Handelsmarken gibt. Warum? Weil diese Firmen einen großen Einfluss auf unsere Wirtschaft, Gesundheit, Natur und Gesellschaft haben.
Die Ergebnisse meiner Recherche sind erschreckend.
Von 17 Handelsmarken gibt es nur 4 Firmen, wo ich Frauen in der Geschäftsführung entdecken konnte:
• Andechser Molkerei Scheitz GmbH – die Geschäftsführerin, Barbara Scheitz, leitet die Geschicke des Familienunternehmens seit 2003
• FrieslandCampina (DE) mit der Marke Landliebe u.a. – da sind Frauen in der Geschäftsführung beider Unternehmen vertreten (Dieuwer van Staveren, Pia Weinspach, Saskia Van Dijke-Poot)
• REWE Group – es gibt in Rewe Vorstand 1 Frau und 6 Männer
• Arla Foods – 1 Frau und 7 Männer im Vorstand
Bei den restlichen 13 Handelsmarken konnte ich keine Frauen in der Geschäftsführung finden:
Bären Marke, Bauer, Berchtesgadener Land, Ehrmann, Gut und Günstig, Milbona, Milsani, Müller, Schwälbchen, Schwarzwaldmilch, Söbbeke, Unsere Heimat, Weihenstephan
Der Umsatz im Segment Milch beträgt in 2023 voraussichtlich 6,46 Mrd €. Umgerechnet ist das etwa 77,14€ pro Kopf umgesetzt. (Quelle: Statista Jul 2022)
So viel Geld, so viel Einfluss, so wenig Frauen, die mitentscheiden und mitgestalten.
Das ist für uns, unsere Gesellschaft und unsere Kinder einfach nicht gesund.
Was können wir machen?
Wie bei vielen Branchen, brauchen wir ein Einsehen dieser männlichen Geschäftsführungen, dass Frauen in ihren Reihen wichtig und positiv wäre. Dann brauchen wir die Kandidat*innen – vielleicht haben einige der tollen Bäuer*innen, die es gibt, Lust dazu?
Ich habe immer wieder gerne die Marke 𝗔𝗻𝗱𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗿 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿 gekauft, weil ich sie als eine der wenigen Milch-Marken empfand, die wirklich Bio ist. Jetzt, wo ich mehr über den Familienbetrieb, ihre Philosophie und ihre Geschäftsführerin gelesen habe, werde ich in meiner Kaufentscheidung gestärkt.
Indem ich diese Unternehmen mit meiner Kaufkraft unterstütze, unterstütze ich meine Gesundheit, die Natur, die Tiere und die Gleichberechtigung und damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Gewinn für alle.
Was können wir noch machen, um einen Wandel herbeizuführen?
#2030* #frauenmitgeführt #unternehmerinnen #femaleentrepreneurs #gleichberechtigung